andreas volkmar

Angeln

Alle Bilder aus diesem Portfolio können sie als Bildrechte oder als Wandbild in Wunschgröße erwerben.
Bitte geben Sie bei Nachfragen oder Bestellungen per E-mail immer die Bildnummer mit an.

Angeln Rapsblüte Eisenbahnbrücke Lindaunis Geltinger Birk Ulsnis Wickeltal Gut Winning

Angeln

Als Angeln bezeichnet man den Landstrich nördlich der Schlei und östlich der A7 bis hoch zur Flensburger Förde. Es eine Landschaft mit sanften Hügeln und kleinen Flusstälern.

LangseeBild-Nr:2020-_MG_0346
LangseeBild-Nr:2020-_MG_0349
SonnenuntergangBild-Nr:2020-_MG_0548
WaldwegBild-Nr:2020-_MG_7544
WaldwegBild-Nr:2020-_MG_7554
ÜberlandleitungBild-Nr:_MG_8907
OchsenwegBild-Nr:2017-_MG_2505

Rapsblüte

Die Schleiregion ist berühmt für Ihre Rapsblüte. Wer damals die Serie "Der Landarzt" geschaut hat, bekam sogar den Eindruck, hier würde der Raps das ganze Jahr blühen.

RapsBild-Nr:_MG_7687
RapsBild-Nr:_MG_8350
RapsBild-Nr:_MG_8373
RapsBild-Nr:_MG_8376
RapsBild-Nr:2016-_MG_6352
RapsBild-Nr:2017-_MG_1949
RapsBild-Nr:2017-_MG_1961
RapsBild-Nr:2020-_MG_7546
RapsBild-Nr:2020-_MG_7552

Eisenbahnbrücke Lindaunis

Die Eisenbahnbrücke über die Schlei bei Lindaunis verbindet Schwansen und Angeln und wird auch von vielen Pendlern täglich genutzt. In der Vergangenheit war die Mechanik zum öffnen häufiger defeckt, so dass es bei der Schifffahrt einigen Ärger auslöste. Zur Zeit wird an einer neuen Brücke gebaut.

Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_8013
Eisenbahnbrücke lindaunisBild-Nr:_MG_8017
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_8019
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_8021
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_8024
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_8031
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_8037
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_8846
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_9811
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:_MG_9817
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:2019-_MG_1660
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:2019-_MG_1667
Eisenbahnbrücke LindaunisBild-Nr:2019-_MG_1711

Geltinger Birk

Die Geltinger Birk ist ein Naturschutzgebiet und liegt an der nordöstlichen Spitze Angelns im Übergang von Flensburger Förde und Ostsee. Wahrzeichen ist die Mühle Charlotte, mit der die Landwirte Jahrzehnte lang das Wasser aus der Birk gepumpt hat.

Mühle CharlotteBild-Nr:2018-_MG_6711
Mühle CharlotteBild-Nr:2018-_MG_6714
Mühle CharlotteBild-Nr:2018-_MG_6716

Ulsnis

An der Schlei wohnten einstmal zwei Riesen, Vater und Sohn. Eines Tages gerieten Sie in Streit und begannen sich, über die Schlei hinweg, mit riesigen Steinen zu bewerfen. Bei diesem Gefecht fanden Beide den Tod. Uls, der ältere Riese stürzte in die Schlei und daraus entstand die Halbinsel Nes. Deshalb bekam der Ort den Namen Ulsnis. Die fast 5 Meter hohe Figur stammt von Andi Feldmann.

Der Riese UlsBild-Nr:2019-_MG_3649
Der Riese UlsBild-Nr:2019-_MG_3659
Der Riese UlsBild-Nr:2019-_MG_3667
Der Riese UlsBild-Nr:2019-_MG_3669
Der Riese UlsBild-Nr:2019-_MG_3673
Der Riese UlsBild-Nr:2019-_MG_3676

Wickeltal

Das Wickeltal im Pöhler Gehege nahe dem kleinen Ort Königswill bei Schleswig. Die Wickel ist ein kleiner Bach, der sich stark mäandrierend in die Ablagererung einer Endmöräne gegraben hat. Dadurch endstand ein kurzes, aber wildromantischen Tal von ca. 400 Metern länge mit einem Wanderweg und vielen Holzbrücken.

Haselholmer TalbrückeBild-Nr:2019-_MG_4854
WickeltalBild-Nr:2019-_MG_4870
WickeltalBild-Nr:2019-_MG_4894
WickeltalBild-Nr:2019-_MG_4896
WickeltalBild-Nr:2019-_MG_4899

Gut Winning

Dort, wo die Loiter Au in die Schlei mündet, liegt Gut Winning. Aus der Mündung entsteht die "Kleine Breite" in der Schlei, einem beliebten Spot für Windsurfer und Kiter.

Loiter AuBild-Nr:2019-_MG_4942
Allee vor Gut WinningBild-Nr:2020-_MG_1145
Loiter AuBild-Nr:2020-_MG_6444
Loiter AuBild-Nr:2020-_MG_6450
Brücke über die Loiter AuBild-Nr:2020-_MG_9284
Allee vor Gut WinningBild-Nr:2020-_MG_9299
Brücke über die Loiter AuBild-Nr:2020-_MG_9276
Kontakt

Andreas Volkmar
Tel. 04621-28217
Mob. 0162-30 99 457
Mail: abvolkmar@gmail.com