andreas volkmar

Schleswig - Fischersiedlung Holm

Alle Bilder aus diesem Portfolio können sie als Bildrechte oder als Wandbild in Wunschgröße erwerben.
Bitte geben Sie bei Nachfragen oder Bestellungen per E-mail immer die Bildnummer mit an.

Fischersiedlung Holm Holmer Beliebung Holmer Fischerhafen

Fischersiedlung Holm

Erste Spuren werden in das 10. Jahrhundert datiert. Im ersten Schleswiger Stadtrecht aus dem 12. Jahrhundert werden schon die Privilegien der Holmer Fischer bestätigt, nach dem sie auf der ganzen Schlei fischen durften.
Früher war der Holm eine Insel zwischen dem Holmer Noor und der Schlei. Nur eine Brücke verband sie mit der Schleswiger Altstadt.
Im Zentrum der Fischersiedlung befindet sich der Friedhof mit einer kleinen Kapelle. Darum gruppieren sich die kleinen Fischerhäuser, deren schmale längliche Form den Fischern die Möglichkeit bot, ihre Netze im Winter auf den Dachböden zu trocknen.

Der Eingang zum HolmBild-Nr:2020-_MG_8317
Nachts auf dem Holmer FriedhofBild-Nr:_MG_1090
Panorama vomm Holmer FriedhofBild-Nr:_MG_1748-B
Panorama, Sonnenaufgang am Holmer FriedhofBild-Nr:_MG_2946
Sommer auf dem HolmBild-Nr:_MG_8520
Rosenblüte am HolmBild-Nr:_MG_8574
Nienstall, Holm, SchleswigBild-Nr:_MG_0347
Nienstall, Holm, SchleswigBild-Nr:_MG_9769
Nienstall, Schleswig, Eingang zum Holmer HafenBild-Nr:2019-_MG_3871
Panorama, Morgengrauen am Holmer FriedhofBild-Nr:_MG_1842
Eingang zum Holmer HafenBild-Nr:2019-_MG_3872
Sommer auf dem HolmBild-Nr:_MG_9786
Abendstimmung am Holmer FriedhofBild-Nr:_MG_9991
Sonnenaufgang am HolmBild-Nr: 2016-_MG_4184
Abendstimmung am Holmer FriedhofBild-Nr:img/holm/2016-_MG_5923.jpg
Abendstimmung am HolmBild-Nr:2016-_MG_5927
Fuß am HolmBild-Nr:2016-_MG_9341
Cafe am HolmBild-Nr:2016-_MG_9349
Holmer FriedhofskapelleBild-Nr:2016-_MG_9350
Nebel am Holmer FriedhofBild-Nr:2017-_MG_4875
Winter am HolmBild-Nr:2018-_MG_5610
Winter am HolmBild-Nr:2018-_MG_5614
Winter am HolmBild-Nr:2018-_MG_5615
Abendstimmung auf dem HolmBild-Nr:2019-_MG_0792
Nebel am Holmer Friedhof, NachtpanoramaBild-Nr:2016-_MG_9850
Sommer auf dem HolmBild-Nr:2017-_MG_2246
Abendstimmung auf dem HolmBild-Nr:2018-_MG_8713
Abendstimmung auf dem HolmBild-Nr:2018-_MG_8998
Abendstimmung auf dem HolmBild-Nr:2019-_MG_0781
Rosenblüte auf dem HolmBild-Nr:2019-_MG_0791
Abendstimmung auf dem HolmBild-Nr:2019-_MG_0794
Nebel am Holm PanoramaBild-Nr:2019-_MG_4783
Windrichtungsanzeiger, Fuß am HolmBild-Nr:2019-_MG_3907
Nebel am HolmBild-Nr:2019-_MG_4824
Winter am HolmBild-Nr:2019-_MG_9476
Wintersonne am HolmBild-Nr:2019-_MG_9479
Winter am HolmBild-Nr:2019-_MG_9488
Winter am HolmBild-Nr:2019-_MG_9508
Fuß am HolmBild-Nr:2020-_MG_0182
Nebel auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_0529
Herbst auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_1082
Herbst auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_1084
Herbstlaub auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_1087
Herbstlaub auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_1090
Friedhofskapelle auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_1092
Sommer auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_1142
Ehrenfriedhof auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_5842
Wintersonne auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_5843
Sonnenaufgang am Holmer FriedhofBild-Nr:2020-_MG_6138
Abendstimmung auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_6150
Wintersonne auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_6255
Wintersonne auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_6860
Nachts auf dem HolmBild-Nr:_MG_0467
XXXBild-Nr:2020-_MG_6862
Wintersonne auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_7726
Fuß am HolmBild-Nr:2020-_MG_7927
Der goldene FischBild-Nr:2020-_MG_7929
Sommer auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_8324
Sommer auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_8329
Rosenblüte auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_8447
Sommer auf dem HolmBild-Nr:2020-_MG_8449
Panorama vom Holmer FriedhofBild-Nr:2020-DSC00272
XXXBild-Nr:2020-DSC00279

Holmer Beliebung

Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und mehreren Pestepidemien herschte große Not auf den Holm und so schlossen sich die Holmer Fischer zu einer Totengilde zusammen, basierend auf dem gegenseitigen Versprechen, den Verstorbenen ein christliches Begräbnis und den Verbliebenen Hilfe zu gewähren. Die "Holmer Beliebung" aus dem Jahr 1650 ist immer noch aktiv und feiert in den ersten Wochen im Juni ihr Beliebungsfest.

XXXBild-Nr:2017-_MG_2414
XXXBild-Nr:_MG_8952
XXXBild-Nr:_MG_8956
XXXBild-Nr:_MG_8960
XXXBild-Nr:_MG_9019
XXXBild-Nr:2017-_MG_2419
XXXBild-Nr:2017-_MG_2438
XXXBild-Nr:2017-_MG_2449
XXXBild-Nr:2017-_MG_2470
XXXBild-Nr:2020-DSC01467
XXXBild-Nr:2018-_MG_6771
XXXBild-Nr:2018-_MG_6792
XXXBild-Nr:2018-_MG_6819
XXXBild-Nr:2018-_MG_6756

Zwischen Hafen und Holm

Die Knud-Laward-Strasse führt heute über eine Landverbindung, die es erst seit 1933 gibt. Vorher war hier eine Brücke und das Holmer Noor hatte zwischen Stadthafen und Holm einen weiteren Abfluss.

Winter am HolmBild-Nr:2016-_MG_3689
Holm im Winter vom StadthafenBild-Nr:_MG_1426
Westwind an der SchleiBild-Nr:2020-_MG_6859
Steg der Holmer TraditonsseglerBild-Nr:2020-_MG_7702
Steg der Holmer TraditonsseglerBild-Nr:2020-_MG_9412
Holmer TraditionsseglerBild-Nr:2020-_MG_9410
Holmer TraditionsseglerBild-Nr:2019-_MG_0732
Holm vom StadthafenBild-Nr:_MG_0842
Holm im WinterBild-Nr:_MG_1551

Holmer Fischerhafen

Heute gibt es noch vier Berufsfischer auf dem Holm. Direkt an der Schlei zwischen "Fuß am Holm" und "Nienstall" liegt der Holmer Fischerhafen. Hier sind die Stege, an denen die Boote liegen und die Reusen und Netze zum trocknen aufgehängt werden.

XXXBild-Nr:_MG_0338
XXXBild-Nr:_MG_0868
XXXBild-Nr:_MG_1615
XXXBild-Nr:_MG_8502
XXXBild-Nr:_MG_9772
XXXBild-Nr:_MG_9773
XXXBild-Nr:_MG_9782
XXXBild-Nr:2016-_MG_3736
XXXBild-Nr:2016-_MG_5757
XXXBild-Nr:2017-_MG_2349
XXXBild-Nr:2017-_MG_4882
XXXBild-Nr:2017-_MG_4913
XXXBild-Nr:2018-_MG_5619
XXXBild-Nr:2018-_MG_5622
XXXBild-Nr:2018-_MG_5626
XXXBild-Nr:2018-_MG_6744
XXXBild-Nr:2018-_MG_8991
XXXBild-Nr:2018-_MG_8995
XXXBild-Nr:2019-_MG_0780
XXXBild-Nr:2019-_MG_3885
XXXBild-Nr:2019-_MG_3887
XXXBild-Nr:2019-_MG_3895
XXXBild-Nr:2019-_MG_3899
XXXBild-Nr:2020-_MG_0183
XXXBild-Nr:2020-_MG_5851
XXXBild-Nr:2020-_MG_6209
XXXBild-Nr:2020-_MG_6518
XXXBild-Nr:2020-_MG_7729
XXXBild-Nr:2020-_MG_7926
XXXBild-Nr:2020-DSC00289
Kontakt

Andreas Volkmar
Tel. 04621-28217
Mob. 0162-30 99 457
Mail: abvolkmar@gmail.com