Es war das große Garten-Projekte, welches Friedrich III, Herzog auf Schloss Gottorf, begonnen hat. Das Neue Werk war der erste barocke Terassengarten nördlich der Alpen und trug ganz wesentlich zur damaligen Bedeutung des Herzogtums Gottorf bei.
Es war das 'Neue Werk', der erste barocke Terassengarten nördlich der Alpen. Hier fand auch der Gottorfer Globus seinen Platz und auch der Gottorfer Codex, ein Katalog der hier gesammelten Pflanzen, trug zum neuen Glanz des Hauses Gottorf bei.
anschauenDer Herkulesteich ist die unterste Terrasse des Barockgartens, den Herzog Friedrich III. als das 'Neue Werk' erbauen ließ. Namens gebend für den Herkulesteich war eine riesige Statue, die den Helden im Kampf mit der Hydra zeigt. In Jahr 1994 begann man, die über 300 Fragmente dieser Statue zu bergen und fertigte ein Replik an, die dann 1997 zusammen mit dem wieder ausgehobenen Teich eingeweiht wurde.
anschauenWer vom Schloss Gottorf ca. 500 Meter durch die Kastanienallee nach Norden wandert, trifft direkt auf den Neuwerkgarten. Dieser besteht aus einem Tempel, einer delfin-geschmückten kleinen Kaskade und einem achteckigen Wasserbecken mit Springbrunnen. .
anschauenEigentlich ist es der Ehrenfriedhof für die Soldaten dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864), die im Garnisionslazarett Paulihof verstorben sind. Hier liegen österreichische Husaren neben deutschen Infantristen und auch dänischen Soldaten begraben.
anschauen
Andreas Volkmar
Tel. 04621-28217
Mob. 0162-30 99 457
Mail: abvolkmar@gmail.com
Weitere Beiträge